Willkommen in der Krümelkiste!
Die Krümelkiste ist eine liebevoll geführte Einrichtung, die maximal zehn Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren aufnimmt. Als Elterninitiative gestalten wir gemeinsam das tägliche Leben und den Ablauf in der KiTa. Die enge Zusammenarbeit zwischen den Eltern und dem Team der Kinderladen-Initiative (KiLa-Ini) bildet das Herzstück unseres Konzepts. Jede Familie übernimmt ein bestimmtes Amt, um aktiv an der Gestaltung und Organisation der KiTa teilzunehmen – ob als Vorstandsmitglied, Hausmeister:in oder in der Organisation von Festen und Ausflügen. Diese enge Vernetzung ermöglicht es uns, flexibel und individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und entfalten können.







Die Aufnahme eines Kindes in unsere KiTa erfolgt nach einer Bewerbung, zu der auch eine Hospitation gehört. Dabei haben die Eltern und das Team die Möglichkeit, sich kennenzulernen und zu sehen, ob unsere Einrichtung zu den Vorstellungen und Bedürfnissen der jeweiligen Familie passt. Die Entscheidung erfolgt nach gemeinsamer Rücksprache im Team und mit den anderen Eltern, um ein harmonisches Umfeld für alle Kinder und Familien sicherzustellen.
Ein weiteres Plus unserer KiTa ist die Möglichkeit, dass Kinder nach ihrer Zeit in der Krümelkiste in den Krümelgarten (Altersgruppe 3 bis 6 Jahre) wechseln können. So bleibt die Kontinuität in der gewohnten Umgebung erhalten, und die Kinder können sich in ihrem vertrauten Umfeld weiterentwickeln.
Ein weiteres Plus unserer KiTa ist die Möglichkeit, dass Kinder nach ihrer Zeit in der Krümelkiste in den Krümelgarten (Altersgruppe 3 bis 6 Jahre) wechseln können. So bleibt die Kontinuität in der gewohnten Umgebung erhalten, und die Kinder können sich in ihrem vertrauten Umfeld weiterentwickeln.
Uns ist wichtig, dass Eltern, Kinder und Team sich als Gemeinschaft erleben, die sich gegenseitig unterstützt und bereichert. Deshalb pflegen wir nicht nur im Alltag einen herzlichen Umgang miteinander, sondern schaffen auch regelmäßig Gelegenheiten zum Austausch und Kennenlernen, etwa durch gemeinsame Feste, Elternabende oder kleine Ausflüge. So werden aus Eltern und Kindern vertraute Gesichter, die miteinander wachsen und den Alltag in unserer KiTa zu etwas Besonderem machen.
















