Pädagogisches Konzept
Auf dieser Seite möchten wir euch unsere Arbeit und pädagogischen Ansätze vorstellen.

Kinder sind seit ihrer Geburt individuelle Menschen, die sich durch ihren eigenen Charakter und ihre vielfältigen Bedürfnisse auszeichnen. Dies erkennen wir ausnahmslos an und begegnen unseren Kindern stets auf Augenhöhe. Adultismus, also die Machtungleichheit zwischen Kindern und Erwachsenen und infolgedessen die Diskriminierung jüngerer Menschen allein aufgrund ihres Alters, findet bei uns keinen Platz.
Alle Gefühle sind richtig und wichtig. Wir nehmen jedes Gefühl unserer Kinder ernst und begleiten sie dabei. Jedes Gefühl hat seinen Platz und vor allem einen Grund. Gemeinsam versuchen wir, das Gefühl zu benennen, negative Gefühle zu besprechen und Probleme zu lösen.


Grenzen setzen – nicht verletzen. Die Kita als Raum ist ein soziales Konstrukt. Für die meisten Kinder ist es das erste permanente Zusammenleben in einer Gruppe. Das kann manchmal schwer sein, denn man muss täglich viele Kompromisse eingehen – sei es das Teilen von Spielzeug oder die Einhaltung erster Regeln. Für uns ist es wichtig, den Kindern früh beizubringen, dass die Grenzen anderer respektiert und akzeptiert werden müssen und wie sie ihre eigenen Bedürfnisse kommunizieren können.
Die enge Zusammenarbeit von Team und Elternschaft in Kinderladen-Initiativen ist ein grundlegender Bestandteil, die Grundidee der KiTa-Inis, und baut auf beiderseitigem Vertrauen auf. Die Eltern übernehmen, anders als in klassischen Kindergärten, diverse Aufgaben und entlasten das Team in personellen Notsituationen durch Elterndienste. Dadurch leisten die Eltern einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Einrichtung und profitieren gleichzeitig vom engen Austausch, kleinen Gruppen und der bedürfnisorientierten Betreuung ihrer Kinder. Bitte seid euch der gemeinnützigen Arbeit bewusst und informiert euch vorab über das Konzept von Elterninitiativen.

Öffnungszeiten
Montag – Freitag
07:45 Uhr – 15:45 Uhr
Sommer- und Winterschließzeiten nach Absprache
Tagesablauf
07:45 bis 08:45 Uhr: Bringzeit
08:45 bis 09:00 Uhr: Morgenkreis
ab 09:00 Uhr: Frühstück
danach: freies Spiel
gegen 11:30 Uhr: Mittagessen
ab ca. 12 Uhr: Mittagsschläfchen
danach: freies Spiel
ab 14 Uhr: Abholzeit